Die Natur wartet auf Ihre Chancen
 
Mai 2018 - Wiesenschnaken
Beim Laufen durch die Wiese schwirren diese großen Schnaken in Schwärmen hoch und setzen sich an die Hauswand. Sie stechen nicht, aber nerven schon ein wenig, da sich immer wieder welche ins Haus verirren.
 
 
 


 
April 2018 - Holzwespe
Leider hat sich diese Wespe in unserem Wohnzimmer verirrt und konnte nur noch tot gefunden werden.
 
 



 
Oktober 2017 - grüne Raupe
Es kriechen viele grüne Raupen an der Hauswand empor. Sie suchen einen Platz um sich zu verpuppen. Einige Büsche oder Bäume wären sicherlich besser dafür geeignet, aber ich lasse sie an der windgeschützten Dachunterkante hängen.
 
 


 
August 2017- Libelle
Was flattert da in unserem Wohnzimmer hinter dem Vorhang? Eine 12 cm große Libelle! Obwohl in unserem Garten noch keine Wasserstelle ist, flattern immer wieder schwarzgrüne Libellen vorbei. So eine große braunfarbene Libelle mit grünem Kopf, wie auf dem Foto, war bisher noch nicht dabei.
 
 


 
Juli 2017- Schmetterlinge
Auf unseren Schmetterlingsflieder fliegen alle möglichen Arten von Schmetterlinge. Hoffentlich finden die Raupen im nächsten Jahr in unserer Naturhecke ihre bevorzugten Wildpflanzen. Auf dem Bild ist der schöne Schwalbenschwanz zu sehen.
 
 


 
März 2017 Hainschnecke - Cepaea nemoralis
Die erste Schnecke ist auf unserem Grundstück eingezogen. Mangels geeigneter Pflanzen ist sie das Terrassenfenster hoch und runter gekrochen.
 
 


 
Januar 2017 Fuchs - Vulpes vulpes
Es ist schon seit Tagen bitter kalt und ein ausgehungerter Fuchs streift durch die Gegend. Was können wir da tun und deshalb fragen wir beim Jäger nach, wie wir den Fuchs fernhalten können. Es empfiehlt uns, etwas Futter weit entfernt von der Siedlung auszulegen. Wir haben seine Spuren verfolgt und streuten solange der Boden so gefroren war unter einen großen Baum etwas Katzenfutter aus. Seither haben wir ihn nicht mehr zwischen den Häusern gesehen.
 


 
Dezember 2016 Greifvogel oder ein Kauz?
Seit einigen Tag ist vor dem einen oder anderen Fenster und auch an der Hauswand eine große Menge von Vogelscheisse gelandet. Wer verursacht diese Sauerei? Nach längere Beobachtung der Dachbalken haben wir kurz vor Dunkelwerden einen größeren Vogel als Übertäter erwischt. So kann das nicht weitergehen. Er muß umziehen. Wie aber macht man das einem Vogel klar. Wir haben ihn dann mit der Wasserspritze der Kinder vertrieben. Das war nicht die feine Art, aber daß die Kinder durch Vogelscheisse laufen ist auch nicht schön.
 


 
August 2016 Wespenspinne - Argiope bruennichi
Wow, was für eine schwarz - gelb gestreifte Spinne hängt da an der Wand? Wo kommt die her, etwas aus einer Obstkiste vom nahegelegenen Einkaufsmarkt? Ist die giftig? Im Internet finden wir die Information, daß es sich um eine harmlose Wespenspinne handelt, die im südlichen Europa heimisch ist und sich im halbhohen Gestrüpp mit großer Heuschreckenpopulation am wohlsten fühlt.
 


 
Juli 2016 Ackerdistel – Plage
Bei uns im Baugebiet wächst zur Zeit nur eine Pflanzenart. Disteln und nochmals Disteln. Ganz Wolken von weissen Samen fliegen bei Wind aus und bleiben auf sorgsam gepflegten Rasenflächen liegen.
 


 
November 2015 Vogelschwärme
Da staunten wir sehr. Eine ganze Vogelschar Finken klammert sich an die Hauswand. Sind die noch normal oder suchen die verzweifelt einen Baum?
 
 
 


 
September 2015 Mäuseplage in der Garage
Iiiii .. da sind Mäuse in der Garage. Die nahegelegenen Weizenfelder wurden vor einigen Tagen abgeerntet und die Mäuse sind von dort in unsere Garage geflüchtet. Innerhalb kürzester Zeit haben sie einige Nester für ihren Nachwuchs in den Fahrradanhänger und diverse Fahrradhelme gebaut.
Die Fuge durch die sie in die Garage gelangten, haben wir verschlossen, aber abends sind die Mäuse noch zwei Tage um das Haus unterwegs gewesen und suchten eine neue Bleibe. Bemerkt haben wir das, weil bei jeder Runde ums Haus der Bewegungsmelder das Hoflicht angeschaltet hat.
 


 
August 2015 grünes Heupferdchen - Tettigonia viridissima
Am ersten Abend in unserem neuen Haus ruhten wir uns im Freien aus. Als ich mich in den Liegestuhl legen wollte, saß ein etwas 10 cm großes grünes Ding da. Mein Mann scheuchte diese wirklich sehr große Heuschrecke weg und alles war gut. Später gingen wir schlafen und wurden dann mitten in der Nacht von durchdringenden Tönen geweckt. Wir suchten und suchten, konnten aber nichts finden. Nach einigen Minuten war dann Ruhe. Ich legt mich wieder schlafen, schloss die Augen und hoffte, das kein gefährliches Tier im Schlafzimmer unterwegs ist. Am nächsten Morgen wachte ich auf und erschrak sehr. Unter meinem Arm lag das große grüne Ding mit drei Beinen, ein Bein lag daneben und es sah sehr tot aus. Wir forschten im Internet nach, was für eine Heuschrecke das ist und fanden heraus, daß es sich um ein einheimisches Heupferdchen handelt, das auch ganz schön zubeissen kann.